Nachbar-Treff Eimsbüttel
Adresse:
Gustav-Falke-Straße 5
20144 Hamburg
In den Nachbar-Treffs sind natürlich alle Mitglieder und Angehörige (auch unserer Kooperation) herzlich willkommen.
Ausflüge unserer WohnPlus3-Kooperation sowie Nachbar-Treff übergreifende Ausflüge finden Sie unter Ausflüge.

Computertraining 1
Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr
Herr Dietrich Kracht freut sich darauf, seine Erfahrungen und sein Wissen im Bereich PC weiterzugeben. Ein echter Fachmann, der Ihnen mit Rat und Tat auf diesen Gebiet zur Seite stehen möchte.
Je nach Interessen der Teilnehmenden erweitern wir unser Angebot. Der Gruppentermin ist auch gedacht als offene Sprechstunden im Nachbar-Treff, in denen Sie Ihre Anliegen vortragen können.
Wer grundsätzlich Interesse hat, Beratung von unserem Fachmann in Anspruch zu nehmen, der meldet sich bitte im Büro Soziales Management.
Kontakt: über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de

Flinke Finger
Jeden Montag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Die "Flinken Finger" sind eine Gruppe von handwerklich kreativen Frauen, die sich dem Genossenschaftsgedanken in besonderer Art und Weise verpflichtet fühlen.
Mit dem Erlös der alljährlichen Veranstaltung "Kreativ und Kulinarisch" werden an unterschiedliche soziale Projekte gespendet. Eine tolle Idee! Wir freuen uns immer wieder sehr über Zuwachs in der Gruppe.
Ansprechpartnerin: Elke Meier, e.meier@wtnet.de, Telefon: 040/458389
Gemeinsam lesen
Immer am 1. Montag im Monat von 18:00 – 21:00 trifft sich eine Gruppe von BücherfreundInnen zum gemeinsamen Lesen.
Einander auf Neues aufmerksam machen, schon lange Gelesenes aus dem Gedächtnis kramen, bestimmte Stellen vorlesen, zitieren, hinweisen, erklären…
Gemeinsam mehr erkennen und verstehen als zuvor!
Bei Interesse, Anregungen und für weitere Informationen, läuft der Kontakt über das Soziale Management unter marquardt@1904.de oder 040 423008-58.
Doppelkopf
Jeden 2. und 4. Montag um 19:00 Uhr
Zweimal im Monat treffen sich unsere Doppelkopfspieler zu einer gemütlichen Spielerunde. Neugierige und Anfänger sind jederzeit ganz herzlich willkommen! Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach und unkompliziert dazu. Der Kopf wird frei, der Alltag vergessen und heiraten ohne Bindung ist jederzeit möglich.
Ansprechpartner: Björn Sänger, doko1904@gmx.de

AV-Gruppe
Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr
An jedem ersten Dienstag im Monat – Ausnahme Sommerpause im Juli und August - trifft sich ein „AV-Kreis“ im Nachbartreff Eimsbüttel. AV steht für Audiovision. Wir sind Autoren, die aus ihren Fotos mehr machen. Wir zeigen, berichten und erzählen mit Bildern, unterstützt durch Videosequenzen, angereichert mit Texten und Sprache sowie mit Geräuschen und Musik. Natürlich spielt die Natur- und Reisefotografie eine große Rolle, aber grundsätzlich sind alle Themen möglich.
Fertige AV-Schauen und Vorträge sind im AV-Kreis genauso willkommen wie „Rohversionen“, d.h. auch noch im Entstehen begriffene Werke können vorgeführt werden. Anschließend wird über Gutes und Verbesserungswürdiges diskutiert, und Vorschläge, Tipps und Tricks werden ausgetauscht. Es geht um unsere Werkzeuge und deren richtige Handhabung, aber vor allem auch um die Gestaltung von AV-Vorträgen und AV-Schauen.
Neugierige sind willkommen – Mitmachen ist erwünscht! Gerne spontan, lieber noch nach kurzer Anmeldung.
Info & Anmeldung: Jörn Meier, Tel. 040/458389 oder av@joern-meier.de
Fotogruppe 50 ASA
Jeden dritten Dienstag im Monat von 20:00 bis 22:00 Uhr
Erfahrene Fotografen stellen Ihre aktuellen Fotos in der Fotogruppe vor.
Einmal im Monat wird ein Foto zum Foto des Monats gekürt. Diese werden einmal im Jahr in einer Vernissage im Nachbar-Treff ausgestellt.
Interessierte Nachbarn und Mitglieder haben die Möglichkeit an diesen Abenden teilzunehmen, auch um gegebenenfalls eigene Fotos vorzustellen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jörn Meier, Tel.: 040/458389.
Spielegruppe
Ab sofort jede ungerade KW, Mittwochs, um 17 Uhr hier im Nachbar-Treff
Eine Gruppe von Spiel-Interessierten trifft sich künftig alle zwei Wochen im Nachbar- Treff, um in gemütlicher Runde verschiedene Spiele zu spielen - im Sommer gerne auch hinter dem Nachbar-Treff an der frischen Luft.
Die Teilnehmenden entscheiden gemeinsam, welche Spiele gespielt werden. Vorgeschlagen wurden zum Beispiel: Rummikub, Scrabble, Brettspiele, Elfer raus, Schach, Kniffel, und so weiter…
Alle können Ideen einbringen!
Gespielt wird, worauf alle Lust haben.
Kommen Sie einfach vorbei – es ist keine Anmeldung notwendig.
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de.
Kochen mit Kubelke - Es geht wieder los -
ACHTUNG ÄNDERUNG
Nächster Termin: 19.10.23, danach jeden 3. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr
gemeinsam planen, kochen und essen…
Zusammen machen wir den Plan. Damit auch alles da ist, kauft der Kursleiter ein. Beim Vorbereiten müssen wir uns gut organisieren. Mit praktischen Hinweisen und technischen Tipps helfen wir uns gegenseitig. Neues probieren, Bekanntes verfeinern, kulinarisch reisen, Bewährtes bewahren und am Ende essen!
Für Fragen steht der Kursleiter zur Verfügung.
Kontakt über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de
Marktfrühstück
Jeden 2. und 4. Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
Zweimal im Monat sind die Türen des Nachbar-Treffs weit geöffnet und das Buffet mit reichlich belegten Schnittchen und allerhand Köstlichkeiten gefüllt. Die duftenden Kaffeekannen stehen ebenfalls bereit und eine Tasse Tee gibt es natürlich auch, wenn gewünscht. Dies ist der richtige Ort für einen gemütlichen Klönschnack in der Nachbarschaft. Und in Gesellschaft schmeckt es einfach besser.
Für viele ist dieses Frühstück der Auftakt zu einem anschließenden Besuch des Wochenmarktes.
Schauen Sie einfach vorbei!
Unkostenbeitrag: 5,00 €
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de.
Fahrrad-Werkstatt Eimsbüttel ist wieder geöffnet!
Jeden ersten und dritten Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Seit Frühlingsbeginn ist die Fahrrad-Werkstatt in Eimsbüttel wieder geöffnet. Sebastian Asmus bietet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe an. In erster Linie eine „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wer sich die Reparatur gar nicht zutraut, der darf sein Rad aber auch in der Werkstatt lassen. Kleine Reparaturen werden sofort erledigt. Wer sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, kann sich gerne Tipps dazu abholen.
Es wäre schön, wenn sich noch Mitstreiter*innen für die Werkstatt finden. Etwas handwerkliches Geschick ist hilfreich, weitere Kenntnisse werden bei Bedarf vermittelt. Sollten Sie Interesse haben, die Werkstatt zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel.
Adresse: Fahrrad-Werkstatt in der Gustav-Falke-Straße 48, Kellerniedergang
Ansprechpartner: Sebastian Asmus unter sebastian.asmus@web.de
Weitere Informationen: bei Mirja Marquardt im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de
Gärtnern im Innenhof des 'Grauen Esel'
Jeden Freitag ab 16.00 Uhr
für Groß und Klein
treffen, klönen, spielen,
harken, pflanzen, pflegen
voneinander lernen an der frischen Luft
im Innenhof des Grauen Esels
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de.
Frauen After Work
Ab sofort jeden zweiten und vierten Freitag im Monat, ab 20:00 Uhr
Wir klönen, lachen, kochen, tauschen unser Wissen, Ideen, Tipps und Tricks untereinander aus. So lassen wir die Arbeitswoche in netter und entspannter Runde ausklingen. Je mehr von uns ihr Können oder Wissen miteinander teilen möchten, um so bunter werden unsere Treffen. Jede Nachbarin kann sich einbringen und alle haben Spaß. Ob ein Austausch über empfehlenswerte Bücher, saisonale Rezeptideen und gemeinsames Kochen oder kreative Treffen mit Kerzen Gießen, Töpfern, Makramees selber machen? Genauso sind wir offen für DIY-Tipps zu Nachhaltigkeit im Alltag, z.B. Wachstücher, Seife, oder auch Kosmetik selbst herstellen oder Stricken oder Flicken. Auch Beauty-Expertinnen, sowie Meditation- und Yoga-Feen u.v.a. sind willkommen. Mal haben wir vielleicht nur Lust auf einen gemeinsamen Filmabend oder einfach nur auf ein Glas Wein?
Ab September treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab 20:00 Uhr im Nachbar-Treff. In den Hamburger Schulferien nach Absprache.
Hinweise: Je nach Treffen kann eine geringe Kostenbeteiligung anfallen.
Weitere Infos bei Frau Marquardt im Büro Soziales Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 bzw. marquardt@1904.de.
Computertraining 1
Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr
Herr Dietrich Kracht freut sich darauf, seine Erfahrungen und sein Wissen im Bereich PC weiterzugeben. Ein echter Fachmann, der Ihnen mit Rat und Tat auf diesen Gebiet zur Seite stehen möchte.
Je nach Interessen der Teilnehmenden erweitern wir unser Angebot. Der Gruppentermin ist auch gedacht als offene Sprechstunden im Nachbar-Treff, in denen Sie Ihre Anliegen vortragen können.
Wer grundsätzlich Interesse hat, Beratung von unserem Fachmann in Anspruch zu nehmen, der meldet sich bitte im Büro Soziales Management.
Kontakt: über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de

Flinke Finger
Jeden Montag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Die "Flinken Finger" sind eine Gruppe von handwerklich kreativen Frauen, die sich dem Genossenschaftsgedanken in besonderer Art und Weise verpflichtet fühlen.
Mit dem Erlös der alljährlichen Veranstaltung "Kreativ und Kulinarisch" werden an unterschiedliche soziale Projekte gespendet. Eine tolle Idee! Wir freuen uns immer wieder sehr über Zuwachs in der Gruppe.
Ansprechpartnerin: Elke Meier, e.meier@wtnet.de, Telefon: 040/458389
Gemeinsam lesen
Immer am 1. Montag im Monat von 18:00 – 21:00 trifft sich eine Gruppe von BücherfreundInnen zum gemeinsamen Lesen.
Einander auf Neues aufmerksam machen, schon lange Gelesenes aus dem Gedächtnis kramen, bestimmte Stellen vorlesen, zitieren, hinweisen, erklären…
Gemeinsam mehr erkennen und verstehen als zuvor!
Bei Interesse, Anregungen und für weitere Informationen, läuft der Kontakt über das Soziale Management unter marquardt@1904.de oder 040 423008-58.
Doppelkopf
Jeden 2. und 4. Montag um 19:00 Uhr
Zweimal im Monat treffen sich unsere Doppelkopfspieler zu einer gemütlichen Spielerunde. Neugierige und Anfänger sind jederzeit ganz herzlich willkommen! Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach und unkompliziert dazu. Der Kopf wird frei, der Alltag vergessen und heiraten ohne Bindung ist jederzeit möglich.
Ansprechpartner: Björn Sänger, doko1904@gmx.de

AV-Gruppe
Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr
An jedem ersten Dienstag im Monat – Ausnahme Sommerpause im Juli und August - trifft sich ein „AV-Kreis“ im Nachbartreff Eimsbüttel. AV steht für Audiovision. Wir sind Autoren, die aus ihren Fotos mehr machen. Wir zeigen, berichten und erzählen mit Bildern, unterstützt durch Videosequenzen, angereichert mit Texten und Sprache sowie mit Geräuschen und Musik. Natürlich spielt die Natur- und Reisefotografie eine große Rolle, aber grundsätzlich sind alle Themen möglich.
Fertige AV-Schauen und Vorträge sind im AV-Kreis genauso willkommen wie „Rohversionen“, d.h. auch noch im Entstehen begriffene Werke können vorgeführt werden. Anschließend wird über Gutes und Verbesserungswürdiges diskutiert, und Vorschläge, Tipps und Tricks werden ausgetauscht. Es geht um unsere Werkzeuge und deren richtige Handhabung, aber vor allem auch um die Gestaltung von AV-Vorträgen und AV-Schauen.
Neugierige sind willkommen – Mitmachen ist erwünscht! Gerne spontan, lieber noch nach kurzer Anmeldung.
Info & Anmeldung: Jörn Meier, Tel. 040/458389 oder av@joern-meier.de
Fotogruppe 50 ASA
Jeden dritten Dienstag im Monat von 20:00 bis 22:00 Uhr
Erfahrene Fotografen stellen Ihre aktuellen Fotos in der Fotogruppe vor.
Einmal im Monat wird ein Foto zum Foto des Monats gekürt. Diese werden einmal im Jahr in einer Vernissage im Nachbar-Treff ausgestellt.
Interessierte Nachbarn und Mitglieder haben die Möglichkeit an diesen Abenden teilzunehmen, auch um gegebenenfalls eigene Fotos vorzustellen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jörn Meier, Tel.: 040/458389.
Spielegruppe
Ab sofort jede ungerade KW, Mittwochs, um 17 Uhr hier im Nachbar-Treff
Eine Gruppe von Spiel-Interessierten trifft sich künftig alle zwei Wochen im Nachbar- Treff, um in gemütlicher Runde verschiedene Spiele zu spielen - im Sommer gerne auch hinter dem Nachbar-Treff an der frischen Luft.
Die Teilnehmenden entscheiden gemeinsam, welche Spiele gespielt werden. Vorgeschlagen wurden zum Beispiel: Rummikub, Scrabble, Brettspiele, Elfer raus, Schach, Kniffel, und so weiter…
Alle können Ideen einbringen!
Gespielt wird, worauf alle Lust haben.
Kommen Sie einfach vorbei – es ist keine Anmeldung notwendig.
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de.
Kochen mit Kubelke - Es geht wieder los -
ACHTUNG ÄNDERUNG
Nächster Termin: 19.10.23, danach jeden 3. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr
gemeinsam planen, kochen und essen…
Zusammen machen wir den Plan. Damit auch alles da ist, kauft der Kursleiter ein. Beim Vorbereiten müssen wir uns gut organisieren. Mit praktischen Hinweisen und technischen Tipps helfen wir uns gegenseitig. Neues probieren, Bekanntes verfeinern, kulinarisch reisen, Bewährtes bewahren und am Ende essen!
Für Fragen steht der Kursleiter zur Verfügung.
Kontakt über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de
Marktfrühstück
Jeden 2. und 4. Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
Zweimal im Monat sind die Türen des Nachbar-Treffs weit geöffnet und das Buffet mit reichlich belegten Schnittchen und allerhand Köstlichkeiten gefüllt. Die duftenden Kaffeekannen stehen ebenfalls bereit und eine Tasse Tee gibt es natürlich auch, wenn gewünscht. Dies ist der richtige Ort für einen gemütlichen Klönschnack in der Nachbarschaft. Und in Gesellschaft schmeckt es einfach besser.
Für viele ist dieses Frühstück der Auftakt zu einem anschließenden Besuch des Wochenmarktes.
Schauen Sie einfach vorbei!
Unkostenbeitrag: 5,00 €
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de.
Fahrrad-Werkstatt Eimsbüttel ist wieder geöffnet!
Jeden ersten und dritten Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Seit Frühlingsbeginn ist die Fahrrad-Werkstatt in Eimsbüttel wieder geöffnet. Sebastian Asmus bietet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe an. In erster Linie eine „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wer sich die Reparatur gar nicht zutraut, der darf sein Rad aber auch in der Werkstatt lassen. Kleine Reparaturen werden sofort erledigt. Wer sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, kann sich gerne Tipps dazu abholen.
Es wäre schön, wenn sich noch Mitstreiter*innen für die Werkstatt finden. Etwas handwerkliches Geschick ist hilfreich, weitere Kenntnisse werden bei Bedarf vermittelt. Sollten Sie Interesse haben, die Werkstatt zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel.
Adresse: Fahrrad-Werkstatt in der Gustav-Falke-Straße 48, Kellerniedergang
Ansprechpartner: Sebastian Asmus unter sebastian.asmus@web.de
Weitere Informationen: bei Mirja Marquardt im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de
Gärtnern im Innenhof des 'Grauen Esel'
Jeden Freitag ab 16.00 Uhr
für Groß und Klein
treffen, klönen, spielen,
harken, pflanzen, pflegen
voneinander lernen an der frischen Luft
im Innenhof des Grauen Esels
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de.
Frauen After Work
Ab sofort jeden zweiten und vierten Freitag im Monat, ab 20:00 Uhr
Wir klönen, lachen, kochen, tauschen unser Wissen, Ideen, Tipps und Tricks untereinander aus. So lassen wir die Arbeitswoche in netter und entspannter Runde ausklingen. Je mehr von uns ihr Können oder Wissen miteinander teilen möchten, um so bunter werden unsere Treffen. Jede Nachbarin kann sich einbringen und alle haben Spaß. Ob ein Austausch über empfehlenswerte Bücher, saisonale Rezeptideen und gemeinsames Kochen oder kreative Treffen mit Kerzen Gießen, Töpfern, Makramees selber machen? Genauso sind wir offen für DIY-Tipps zu Nachhaltigkeit im Alltag, z.B. Wachstücher, Seife, oder auch Kosmetik selbst herstellen oder Stricken oder Flicken. Auch Beauty-Expertinnen, sowie Meditation- und Yoga-Feen u.v.a. sind willkommen. Mal haben wir vielleicht nur Lust auf einen gemeinsamen Filmabend oder einfach nur auf ein Glas Wein?
Ab September treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab 20:00 Uhr im Nachbar-Treff. In den Hamburger Schulferien nach Absprache.
Hinweise: Je nach Treffen kann eine geringe Kostenbeteiligung anfallen.
Weitere Infos bei Frau Marquardt im Büro Soziales Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 bzw. marquardt@1904.de.
Kerzen verzieren
Freitag, 08. Dezember 2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Die Adventszeit hat begonnen und wir läuten die vorweihnachtliche Zeit gemeinsam ein! Wir wollen Kerzen verzieren und im Anschluss gemütlich bei Punsch, Kaffee oder Tee beisammen sitzen. Jeder bringt eine oder zwei Kerzen mit, die er bei Plätzchen liebevoll verzieren kann.
Schnappen Sie sich Ihre Kinder oder Enkelkinder und kommen Sie vorbei!
Kosten: 1,50 Euro
Wir bitten um Anmeldung bei Mirja Marquardt im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 bzw. marquardt@1904.de.
Vorlesen mit Jens (für Erwachsene)
Der nächste Termin unserer Lesungsreihe:
Montag, 18. Dezember 2023 um 18:00 Uhr
Vorgelesen wird diesmal aus „Fabelhafte Rebellen" von Andrea Wulf
Ende der 1790er Jahre, als die meisten Staaten in Europa noch im eisernen Griff absolutistischer Herrscher waren, wagte eine Gruppe von Denkern in der kleinen Universitätsstadt Jena, das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens zu stellen, und entfachte damit eine Revolution des Geistes.
Zu diese Fabelhaften Rebellen gehörten die Dichter Goethe, Schiller und Novalis, die Philosophen Fichte, Schelling und Hegel, die genialen Schlegel-Brüder sowie der junge Wissenschaftler Alexander von Humboldt und ihre Muse, die mutige und freigeistige Caroline Schlegel.
In ihrem inspirierenden Buch erzählt Bestsellerautorin Andrea Wulf nicht nur von dem wohl turbulentesten Freundeskreis der deutschen Geistesgeschichte, sondern erklärt auch, warum wir bis heute zwischen den Gefahren der starken Ichbezogenheit und den aufregenden Möglichkeiten des freien Willens schwanken.
Weitere Infos gibt es bei Mirja Marquardt im Sozialen Management unter Tel. 040/423008 58 oder marquardt@1904.de.
"Vorlesen mit Jens" findet ungefähr alle vier Wochen statt! Die Termine werden durch Aushänge am Nachbar-Treff, hier auf der Homepage und auf Nachfrage im Sozialen Management bekannt gegeben.
Wasser Wellen Weite Wolken: Fotografie an den Küsten Europas von Jörn Meier
Ausstellung von Oktober bis Dezember 2023
„Auf meinen Reisen habe ich mich meistens längere Zeiten an den verschiedenen Küsten aufgehalten. Ich mag die Seeluft, das Rauschen der Wellen, das Klicken der Steine, wenn Wellen darüber schwappen, den salzigen, manchmal etwas fauligen Geruch des Seetanges, das Kreischen der Möwen und die Rufe anderer Seevögel. Ich mag den Wind im Gesicht und folge gerne den schnell ziehenden Wolken mit den Augen.
Die Fotos entstanden in den letzten rund 20 Jahren an vielen europäischen Küsten von Frankreich, Deutschland, Skandinavien einschließlich Grönland und Färöer und Großbritannien.
Kontakt des Künstlers: Jörn Meier unter mail@joern-meier.de oder Tel.: 040 45 83 889
Besichtigung der Ausstellung ist möglich während der Nachbar-Treff geöffnet ist, nach Vereinbarung mit dem Künstler Jörn Meier unter Tel. 040 45 83 89 oder mit dem Sozialen Management unter Tel. 040 42 30 08 58.
Neujahrsempfang
Donnerstag, 1. Februar 2024 von 17:30 Uhr bis 19:30
Die Stiftung der Wohnungsgenossenschaft von 1904 lädt Sie ganz herzlich zu unseren Neujahrsempfängen ein.
Mit einem Glas Sekt oder Orangensaft möchten wir mit Ihnen auf das neue Jahr anstoßen. Und für den kleinen Hunger gibt es noch einen leckeren Berliner. Kommen Sie gerne vorbei, Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen.
Bei dieser Gelegenheit können wir uns auch gerne über Wünsche, Anregungen und Ideen rund um das Soziale Management (Nachbar-Treff, Ausflüge…) austauschen. Vielleicht entstehen ja frische Ideen für das neue Jahr? Um den Einkauf besser planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung.
Kosten: Keine
Anmeldung: bis 30. Januar über das Soziale Management unter veranstaltungen@1904.de oder Tel. 040/423008-58.
Decken Flohmarkt - Von Kindern für Kinder

Sonntag, 25. Februar 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Nach gutem Start in 2023 werden wir wieder einen Deckenflohmarkt „von Kindern für Kinder“ im Nachbar-Treff veranstalten. Hier können Kinder selbst verkaufen und einkaufen. Statt auf Tischen werden die zum Verkauf stehenden Dinge einfach auf einer Decke ausgebreitet. Pro Kind ist Platz für eine Decke in einer Größe von ungefähr 1 x 1,5 Meter. Geschwisterkinder oder Freunde können sich gerne eine Decke teilen, so haben mehr Kinder die Möglichkeit, mitzumachen. Es gibt keine Standgebühr, aber um einen Kuchen, Muffins oder Kekse für das Buffet wird gebeten. Der Aufbau beginnt um 13:00 Uhr. Decken bitte mitbringen.
Kosten: als Standgebühr wird um einen Kuchen, Muffins oder Kekse für Buffet gebeten.
Anmeldung für eine Decke: bis 16. Februarbei Mirja Marquardt im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder marquardt@1904.de.