Nachbar-Treff Eimsbüttel
Adresse:
Gustav-Falke-Straße 5
20144 Hamburg
In den Nachbar-Treffs sind natürlich alle Nachbar*innen und Interessierte herzlich willkommen.
Ausflüge unserer WohnPlus3-Kooperation sowie Nachbar-Treff übergreifende Ausflüge finden Sie unter Ausflüge.
Computertraining
Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr
Herr Dietrich Kracht freut sich darauf, seine Erfahrungen und sein Wissen im Bereich PC weiterzugeben. Ein echter Fachmann, der Ihnen mit Rat und Tat auf diesen Gebiet zur Seite stehen möchte.
Je nach Interessen der Teilnehmenden erweitern wir unser Angebot. Der Gruppentermin ist auch gedacht als offene Sprechstunden im Nachbar-Treff, in denen Sie Ihre Anliegen vortragen können.
Wer grundsätzlich Interesse hat, Beratung von unserem Fachmann in Anspruch zu nehmen, der meldet sich bitte im Büro Soziales Management.
Kontakt: über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de
Gemeinsam lesen
Immer am 1. Montag im Monat von 18:00 – 21:00 trifft sich eine Gruppe von BücherfreundInnen zum gemeinsamen Lesen.
Einander auf Neues aufmerksam machen, schon lange Gelesenes aus dem Gedächtnis kramen, bestimmte Stellen vorlesen, zitieren, hinweisen, erklären…
Gemeinsam mehr erkennen und verstehen als zuvor!
Bei Interesse, Anregungen und für weitere Informationen, läuft der Kontakt über das Soziale Management unter schmidt@1904.de oder 040 423008-58.
Doppelkopf
jeden 2. und 4. Montag um 19:00 Uhr
Zweimal im Monat treffen sich unsere Doppelkopfspieler zu einer gemütlichen Spielerunde. Neugierige und Anfänger sind jederzeit ganz herzlich willkommen! Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach und unkompliziert dazu. Der Kopf wird frei, der Alltag vergessen und heiraten ohne Bindung ist jederzeit möglich.
Ansprechpartner: Björn Sänger, doko1904@gmx.de
Vorlesen mit Jens
Jeden 3. Montag im Monat um 18:00 Uhr lädt Sie Jens Kornemann zu einem Vorleseabend ein.
Einmal im Monat lädt Sie Jens Kornemann zu einem Vorleseabend ein. In gemütlicher Atmosphäre hören wir Textauszüge aus ausgewählten Büchern - vorgetragen hier bei uns im Nachbar-Treff von unserem Nachbarn. Mit Pausen dauert die Veranstaltung ca. 1,5 – 2 Stunden.
Es bedarf keiner Anmeldung. Alle sind willkommen. Wenn Sie gerne erinnert und über die Bücher der kommenden Vorlese-Abende informiert werden wollen, nimmt Sie Theresia Schmidt vom Sozialen Management unter Tel. 040/423008 58 oder schmidt@1904.de gerne in unseren Mail-Verteiler auf.
Computer-Sprechstunde
Dienstags von 9:30 bis 10:30 Uhr
Immer dienstags steht Ihnen Frau Edi Berentzen mit Rat und Tat bei technischen Problemen und Fragen rund um Ihr Smartphone, Tablet oder PC/Laptop zur Seite. Bringen Sie Ihre eigenen Geräte und Fragen mit. Diese werden dann in der Gruppe besprochen, sodass alle davon lernen können.
Informationen über das Soziale Management Eimsbüttel unter 040 423008-58 oder schmidt@1904.de
Flinke Finger
Jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Bei den „Flinken Fingern“ wird geknüpft, gehäkelt, geklebt, geschnippelt, gefädelt, genäht… Kreativität und Ideenreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt, jedes handwerkliche Geschick findet hier einen Platz. Die entstandenen Werke werden zugunsten von Hilfsorganisationen und Nachbarschaftsprojekten verkauft.
Wir freuen uns über jede Tatkräftige Unterstützung für den guten Zweck! Schauen Sie einfach einmal zum Kennenlernen vorbei!
Ansprechpartnerin: Elke Meier, e.meier@wtnet.de, Telefon: 040/458389
AV-Gruppe
Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr
An jedem ersten Dienstag im Monat – Ausnahme Sommerpause im Juli und August - trifft sich ein „AV-Kreis“ im Nachbartreff Eimsbüttel. AV steht für Audiovision. Wir sind Autoren, die aus ihren Fotos mehr machen. Wir zeigen, berichten und erzählen mit Bildern, unterstützt durch Videosequenzen, angereichert mit Texten und Sprache sowie mit Geräuschen und Musik. Natürlich spielt die Natur- und Reisefotografie eine große Rolle, aber grundsätzlich sind alle Themen möglich.
Fertige AV-Schauen und Vorträge sind im AV-Kreis genauso willkommen wie „Rohversionen“, d.h. auch noch im Entstehen begriffene Werke können vorgeführt werden. Anschließend wird über Gutes und Verbesserungswürdiges diskutiert, und Vorschläge, Tipps und Tricks werden ausgetauscht. Es geht um unsere Werkzeuge und deren richtige Handhabung, aber vor allem auch um die Gestaltung von AV-Vorträgen und AV-Schauen.
Neugierige sind willkommen – Mitmachen ist erwünscht! Gerne spontan, lieber noch nach kurzer Anmeldung.
Info & Anmeldung: Jörn Meier, Tel. 040/458389 oder av@joern-meier.de
Fotogruppe 50 ASA
Jeden dritten Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr
Erfahrene Fotografen stellen Ihre aktuellen Fotos in der Fotogruppe vor.
Einmal im Monat wird ein Foto zum Foto des Monats gekürt. Diese werden einmal im Jahr in einer Vernissage im Nachbar-Treff ausgestellt.
Interessierte Nachbarn und Mitglieder haben die Möglichkeit an diesen Abenden teilzunehmen, auch um gegebenenfalls eigene Fotos vorzustellen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jörn Meier, Tel.: 040/458389.
Spielegruppe
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 17 Uhr hier im Nachbar-Treff
Alle Spiel-Interessierten sind herzlich eingeladen zur neuen Spielegruppe im Nachbar-Treff, um in gemütlicher Runde verschiedene Spiele zu spielen - im Sommer gerne auch hinter dem Nachbar-Treff an der frischen Luft.
Rummikub, Scrabble, Brettspiele, Elfer raus, Schach, Kniffel und vieles mehr - die Teilnehmenden entscheiden gemeinsam, welche Spiele gespielt werden.
Jede/r kann Ideen ein- oder Spiele mitbringen! Gespielt wird, worauf alle Lust haben.
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de.
Marktfrühstück
Jeden 2. und 4. Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
Zweimal im Monat sind die Türen des Nachbar-Treffs weit geöffnet und das Buffet mit reichlich belegten Schnittchen und allerhand Köstlichkeiten gefüllt. Die duftenden Kaffeekannen stehen ebenfalls bereit und eine Tasse Tee gibt es natürlich auch, wenn gewünscht. Dies ist der richtige Ort für einen gemütlichen Klönschnack in der Nachbarschaft. Und in Gesellschaft schmeckt es einfach besser.
Für viele ist dieses Frühstück der Auftakt zu einem anschließenden Besuch des Wochenmarktes.
Schauen Sie einfach vorbei!
Unkostenbeitrag: 5,00 €
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de.
Kochen mit Kindern mit viel Spaß
Jeden 1. Donnerstag im Monat um 15:30 bis 18:30 Uhr
Unsere Nachbarin und Erzieherin im Ruhestand, Frau Silvia Käckenmester, bietet für unsere Kleinsten im Alter von 3 bis 6 Jahren Kochen mit viel Spaß an.
Hier werden einfache Gerichte gekocht, die alle mögen. Unter Aufsicht eines Elternteils, übernehmen die Kinder leichte Aufgaben, wie Schälen, Schneiden oder Rühren. Dabei spielen regionale und saisonale Zutaten eine wichtige Rolle. Im Anschluss wird gemeinsam die selbstzubereitete Mahlzeit gegessen.
Die Kosten für die Zutaten sind je nach Gericht variabel und werden umgelegt, daher bitten wir um rechtzeitige Absage bei Verhinderung.
Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie über das Soziale Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de.
Brettspiele-Gruppe
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr (fällt wegen Krankheit bis auf Weiteres aus)
Für alle, die Spaß an vielseitigen und spannenden Brettspielen haben, gibt es jeden 2. und 4. Donnertag eine Möglichkeit mit Gleichgesinnten Spiele wie Globetrotter, Melefiz, Risiko und mehr zu spielen.
Neue Brettspiele und Vorschläge sind herzlich willkommen!
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de. Ansonsten kommen Sie einfach vorbei – es ist keine Anmeldung notwendig.
Herzlich willkommen sind natürlich alle Nachbar*innen, Freunde und Bewohner*innen und Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft von 1904.
Kochen mit Kubelke
jeden 3. Donnerstag im Monat um 17:30 Uhr gemeinsam planen, kochen und essen…
Zusammen machen wir den Plan. Damit auch alles da ist, kauft der Kursleiter Rainer Kubelke ein. Beim Vorbereiten müssen wir uns gut organisieren. Mit praktischen Hinweisen und technischen Tipps helfen wir uns gegenseitig. Neues probieren, Bekanntes verfeinern, kulinarisch reisen, Bewährtes bewahren und am Ende essen!
Für Fragen steht der Kursleiter zur Verfügung.
Kontakt über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de
Fahrrad-Werkstatt Eimsbüttel
Jeden ersten und dritten Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Seit Frühlingsbeginn ist die Fahrrad-Werkstatt in Eimsbüttel wieder geöffnet. Sebastian Asmus bietet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe an. In erster Linie eine „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wer sich die Reparatur gar nicht zutraut, der darf sein Rad aber auch in der Werkstatt lassen. Kleine Reparaturen werden sofort erledigt. Wer sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, kann sich gerne Tipps dazu abholen.
Es wäre schön, wenn sich noch Mitstreiter*innen für die Werkstatt finden. Etwas handwerkliches Geschick ist hilfreich, weitere Kenntnisse werden bei Bedarf vermittelt. Sollten Sie Interesse haben, die Werkstatt zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel.
Adresse: Fahrrad-Werkstatt in der Gustav-Falke-Straße 48, Kellerniedergang
Ansprechpartner: Sebastian Asmus unter sebastian.asmus@web.de
Weitere Informationen: bei Theresia Schmidt im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de
Gärtnern im Innenhof des 'Grauen Esel'
Treffen nach Bedarf und Absprache
für Groß und Klein: treffen, klönen, spielen, harken, pflanzen, pflegen voneinander lernen an der frischen Luft im Innenhof des Grauen Esels
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de.
Flinke Finger
Jeden Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Bei den „Flinken Fingern“ wird geknüpft, gehäkelt, geklebt, geschnippelt, gefädelt, genäht… Kreativität und Ideenreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt, jedes handwerkliche Geschick findet hier einen Platz. Die entstandenen Werke werden zugunsten von Hilfsorganisationen und Nachbarschaftsprojekten verkauft.
Wir freuen uns über jede Tatkräftige Unterstützung für den guten Zweck! Schauen Sie einfach einmal zum Kennenlernen vorbei!
Ansprechpartnerin: Elke Meier, e.meier@wtnet.de, Telefon: 040/458389
Computertraining
Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr
Herr Dietrich Kracht freut sich darauf, seine Erfahrungen und sein Wissen im Bereich PC weiterzugeben. Ein echter Fachmann, der Ihnen mit Rat und Tat auf diesen Gebiet zur Seite stehen möchte.
Je nach Interessen der Teilnehmenden erweitern wir unser Angebot. Der Gruppentermin ist auch gedacht als offene Sprechstunden im Nachbar-Treff, in denen Sie Ihre Anliegen vortragen können.
Wer grundsätzlich Interesse hat, Beratung von unserem Fachmann in Anspruch zu nehmen, der meldet sich bitte im Büro Soziales Management.
Kontakt: über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de
Gemeinsam lesen
Immer am 1. Montag im Monat von 18:00 – 21:00 trifft sich eine Gruppe von BücherfreundInnen zum gemeinsamen Lesen.
Einander auf Neues aufmerksam machen, schon lange Gelesenes aus dem Gedächtnis kramen, bestimmte Stellen vorlesen, zitieren, hinweisen, erklären…
Gemeinsam mehr erkennen und verstehen als zuvor!
Bei Interesse, Anregungen und für weitere Informationen, läuft der Kontakt über das Soziale Management unter schmidt@1904.de oder 040 423008-58.
Doppelkopf
jeden 2. und 4. Montag um 19:00 Uhr
Zweimal im Monat treffen sich unsere Doppelkopfspieler zu einer gemütlichen Spielerunde. Neugierige und Anfänger sind jederzeit ganz herzlich willkommen! Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach und unkompliziert dazu. Der Kopf wird frei, der Alltag vergessen und heiraten ohne Bindung ist jederzeit möglich.
Ansprechpartner: Björn Sänger, doko1904@gmx.de
Vorlesen mit Jens
Jeden 3. Montag im Monat um 18:00 Uhr lädt Sie Jens Kornemann zu einem Vorleseabend ein.
Einmal im Monat lädt Sie Jens Kornemann zu einem Vorleseabend ein. In gemütlicher Atmosphäre hören wir Textauszüge aus ausgewählten Büchern - vorgetragen hier bei uns im Nachbar-Treff von unserem Nachbarn. Mit Pausen dauert die Veranstaltung ca. 1,5 – 2 Stunden.
Es bedarf keiner Anmeldung. Alle sind willkommen. Wenn Sie gerne erinnert und über die Bücher der kommenden Vorlese-Abende informiert werden wollen, nimmt Sie Theresia Schmidt vom Sozialen Management unter Tel. 040/423008 58 oder schmidt@1904.de gerne in unseren Mail-Verteiler auf.
Computer-Sprechstunde
Dienstags von 9:30 bis 10:30 Uhr
Immer dienstags steht Ihnen Frau Edi Berentzen mit Rat und Tat bei technischen Problemen und Fragen rund um Ihr Smartphone, Tablet oder PC/Laptop zur Seite. Bringen Sie Ihre eigenen Geräte und Fragen mit. Diese werden dann in der Gruppe besprochen, sodass alle davon lernen können.
Informationen über das Soziale Management Eimsbüttel unter 040 423008-58 oder schmidt@1904.de
Flinke Finger
Jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
Bei den „Flinken Fingern“ wird geknüpft, gehäkelt, geklebt, geschnippelt, gefädelt, genäht… Kreativität und Ideenreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt, jedes handwerkliche Geschick findet hier einen Platz. Die entstandenen Werke werden zugunsten von Hilfsorganisationen und Nachbarschaftsprojekten verkauft.
Wir freuen uns über jede Tatkräftige Unterstützung für den guten Zweck! Schauen Sie einfach einmal zum Kennenlernen vorbei!
Ansprechpartnerin: Elke Meier, e.meier@wtnet.de, Telefon: 040/458389
AV-Gruppe
Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr
An jedem ersten Dienstag im Monat – Ausnahme Sommerpause im Juli und August - trifft sich ein „AV-Kreis“ im Nachbartreff Eimsbüttel. AV steht für Audiovision. Wir sind Autoren, die aus ihren Fotos mehr machen. Wir zeigen, berichten und erzählen mit Bildern, unterstützt durch Videosequenzen, angereichert mit Texten und Sprache sowie mit Geräuschen und Musik. Natürlich spielt die Natur- und Reisefotografie eine große Rolle, aber grundsätzlich sind alle Themen möglich.
Fertige AV-Schauen und Vorträge sind im AV-Kreis genauso willkommen wie „Rohversionen“, d.h. auch noch im Entstehen begriffene Werke können vorgeführt werden. Anschließend wird über Gutes und Verbesserungswürdiges diskutiert, und Vorschläge, Tipps und Tricks werden ausgetauscht. Es geht um unsere Werkzeuge und deren richtige Handhabung, aber vor allem auch um die Gestaltung von AV-Vorträgen und AV-Schauen.
Neugierige sind willkommen – Mitmachen ist erwünscht! Gerne spontan, lieber noch nach kurzer Anmeldung.
Info & Anmeldung: Jörn Meier, Tel. 040/458389 oder av@joern-meier.de
Fotogruppe 50 ASA
Jeden dritten Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr
Erfahrene Fotografen stellen Ihre aktuellen Fotos in der Fotogruppe vor.
Einmal im Monat wird ein Foto zum Foto des Monats gekürt. Diese werden einmal im Jahr in einer Vernissage im Nachbar-Treff ausgestellt.
Interessierte Nachbarn und Mitglieder haben die Möglichkeit an diesen Abenden teilzunehmen, auch um gegebenenfalls eigene Fotos vorzustellen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jörn Meier, Tel.: 040/458389.
Spielegruppe
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 17 Uhr hier im Nachbar-Treff
Alle Spiel-Interessierten sind herzlich eingeladen zur neuen Spielegruppe im Nachbar-Treff, um in gemütlicher Runde verschiedene Spiele zu spielen - im Sommer gerne auch hinter dem Nachbar-Treff an der frischen Luft.
Rummikub, Scrabble, Brettspiele, Elfer raus, Schach, Kniffel und vieles mehr - die Teilnehmenden entscheiden gemeinsam, welche Spiele gespielt werden.
Jede/r kann Ideen ein- oder Spiele mitbringen! Gespielt wird, worauf alle Lust haben.
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de.
Marktfrühstück
Jeden 2. und 4. Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
Zweimal im Monat sind die Türen des Nachbar-Treffs weit geöffnet und das Buffet mit reichlich belegten Schnittchen und allerhand Köstlichkeiten gefüllt. Die duftenden Kaffeekannen stehen ebenfalls bereit und eine Tasse Tee gibt es natürlich auch, wenn gewünscht. Dies ist der richtige Ort für einen gemütlichen Klönschnack in der Nachbarschaft. Und in Gesellschaft schmeckt es einfach besser.
Für viele ist dieses Frühstück der Auftakt zu einem anschließenden Besuch des Wochenmarktes.
Schauen Sie einfach vorbei!
Unkostenbeitrag: 5,00 €
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de.
Kochen mit Kindern mit viel Spaß
Jeden 1. Donnerstag im Monat um 15:30 bis 18:30 Uhr
Unsere Nachbarin und Erzieherin im Ruhestand, Frau Silvia Käckenmester, bietet für unsere Kleinsten im Alter von 3 bis 6 Jahren Kochen mit viel Spaß an.
Hier werden einfache Gerichte gekocht, die alle mögen. Unter Aufsicht eines Elternteils, übernehmen die Kinder leichte Aufgaben, wie Schälen, Schneiden oder Rühren. Dabei spielen regionale und saisonale Zutaten eine wichtige Rolle. Im Anschluss wird gemeinsam die selbstzubereitete Mahlzeit gegessen.
Die Kosten für die Zutaten sind je nach Gericht variabel und werden umgelegt, daher bitten wir um rechtzeitige Absage bei Verhinderung.
Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie über das Soziale Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de.
Brettspiele-Gruppe
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr (fällt wegen Krankheit bis auf Weiteres aus)
Für alle, die Spaß an vielseitigen und spannenden Brettspielen haben, gibt es jeden 2. und 4. Donnertag eine Möglichkeit mit Gleichgesinnten Spiele wie Globetrotter, Melefiz, Risiko und mehr zu spielen.
Neue Brettspiele und Vorschläge sind herzlich willkommen!
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de. Ansonsten kommen Sie einfach vorbei – es ist keine Anmeldung notwendig.
Herzlich willkommen sind natürlich alle Nachbar*innen, Freunde und Bewohner*innen und Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft von 1904.
Kochen mit Kubelke
jeden 3. Donnerstag im Monat um 17:30 Uhr gemeinsam planen, kochen und essen…
Zusammen machen wir den Plan. Damit auch alles da ist, kauft der Kursleiter Rainer Kubelke ein. Beim Vorbereiten müssen wir uns gut organisieren. Mit praktischen Hinweisen und technischen Tipps helfen wir uns gegenseitig. Neues probieren, Bekanntes verfeinern, kulinarisch reisen, Bewährtes bewahren und am Ende essen!
Für Fragen steht der Kursleiter zur Verfügung.
Kontakt über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de
Fahrrad-Werkstatt Eimsbüttel
Jeden ersten und dritten Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Seit Frühlingsbeginn ist die Fahrrad-Werkstatt in Eimsbüttel wieder geöffnet. Sebastian Asmus bietet jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe an. In erster Linie eine „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wer sich die Reparatur gar nicht zutraut, der darf sein Rad aber auch in der Werkstatt lassen. Kleine Reparaturen werden sofort erledigt. Wer sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, kann sich gerne Tipps dazu abholen.
Es wäre schön, wenn sich noch Mitstreiter*innen für die Werkstatt finden. Etwas handwerkliches Geschick ist hilfreich, weitere Kenntnisse werden bei Bedarf vermittelt. Sollten Sie Interesse haben, die Werkstatt zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel.
Adresse: Fahrrad-Werkstatt in der Gustav-Falke-Straße 48, Kellerniedergang
Ansprechpartner: Sebastian Asmus unter sebastian.asmus@web.de
Weitere Informationen: bei Theresia Schmidt im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de
Gärtnern im Innenhof des 'Grauen Esel'
Treffen nach Bedarf und Absprache
für Groß und Klein: treffen, klönen, spielen, harken, pflanzen, pflegen voneinander lernen an der frischen Luft im Innenhof des Grauen Esels
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder schmidt@1904.de.
Flinke Finger
Jeden Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Bei den „Flinken Fingern“ wird geknüpft, gehäkelt, geklebt, geschnippelt, gefädelt, genäht… Kreativität und Ideenreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt, jedes handwerkliche Geschick findet hier einen Platz. Die entstandenen Werke werden zugunsten von Hilfsorganisationen und Nachbarschaftsprojekten verkauft.
Wir freuen uns über jede Tatkräftige Unterstützung für den guten Zweck! Schauen Sie einfach einmal zum Kennenlernen vorbei!
Ansprechpartnerin: Elke Meier, e.meier@wtnet.de, Telefon: 040/458389