Nachbar-Treff Eimsbüttel
Adresse:
Gustav-Falke-Straße 5
20144 Hamburg
In den Nachbar-Treffs sind natürlich alle Mitglieder und Angehörige (auch unserer Kooperation) herzlich willkommen.
Ausflüge unserer WohnPlus3-Kooperation sowie Nachbar-Treff übergreifende Ausflüge finden Sie unter Ausflüge.

Computertraining 1
Herr Dietrich Kracht freut sich darauf, seine Erfahrungen und sein Wissen im Bereich PC weiterzugeben. Ein echter Fachmann, der Ihnen mit Rat und Tat auf diesen Gebiet zur Seite stehen möchte.
Je nach Interessen der Teilnehmenden erweitern wir unser Angebot. Der Gruppentermin ist auch gedacht als offene Sprechstunden im Nachbar-Treff, in denen Sie Ihre Anliegen vortragen können.
Wer grundsätzlich Interesse hat, Beratung von unserem Fachmann in Anspruch zu nehmen, der meldet sich bitte im Büro Soziales Management.
montags, 10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt: über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de

Flinke Finger
Die "Flinken Finger" sind eine Gruppe von handwerklich kreativen Frauen, die sich dem Genossenschaftsgedanken in besonderer Art und Weise verpflichtet fühlen. Mit dem Erlös der alljährlichen Veranstaltung "Kreativ und Kulinarisch" werden an unterschiedliche soziale Projekte gespendet. Eine tolle Idee! Wir freuen uns immer wieder sehr über Zuwachs in der Gruppe.
Jeden Montag von 15:00 - 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Elke Meier, e.meier@wtnet.de, Telefon: 458389
gemeinsam lesen
Sie haben ein gutes Buch gelesen. Mit wem können Sie darüber reden?
Wer hat Lust gemeinsam Bücher zu besprechen?
Einander auf Neues aufmerksam machen, schon lange Gelesenes aus dem Gedächtnis kramen, bestimmte Stellen vorlesen, zitieren, hinweisen, erklären…
Gemeinsam mehr erkennen und verstehen als zuvor.
Die Gruppe freut sich über Interesse, Anregungen und Beteiligung.
Termin: immer am 1. Montag im Monat von 18:00 bis 21:00 Uhr
Doppelkopf
Zweimal im Monat, jeden 2. und 4. Montag, treffen sich unsere Doppelkopfspieler zu einer gemütlichen Spielerunde. Neugierige und Anfänger sind jederzeit ganz herzlich willkommen! Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach und unkompliziert dazu. Der Kopf wird frei, der Alltag vergessen und heiraten ohne Bindung ist jederzeit möglich.
Jeden 2. und 4. Montag
Start um 19:00 Uhr
Ansprechpartner: Björn Sänger, doko1904@gmx.de
Computertraining 2
Jeden Dienstag von 9:30 bis 11:00 Uhr
Unsere Kursleitung Frau Edi Berentzen ist eine echte Spezialistin: Grafik, Web, Print - Sie kommt vom Fach.
Frau Berentzen hat Spaß an der Vermittlung. Als Dozentin konnte sie schon viel Erfahrung sammeln.
Sie achtet aber auch darauf, dass 'die Chemie stimmt'.
Wenn Sie also neugierig sind und dazu lernen wollen, wenden Sie an das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de
oder bei Edi Berentzen, Tel.: 0173 186 22 57

AV-Gruppe
Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr
An jedem ersten Dienstag im Monat – Ausnahme Sommerpause im Juli und August - trifft sich ein „AV-Kreis“ im Nachbartreff Eimsbüttel. AV steht für Audiovision. Wir sind Autoren, die aus ihren Fotos mehr machen. Wir zeigen, berichten und erzählen mit Bildern, unterstützt durch Videosequenzen, angereichert mit Texten und Sprache sowie mit Geräuschen und Musik. Natürlich spielt die Natur- und Reisefotografie eine große Rolle, aber grundsätzlich sind alle Themen möglich.
Fertige AV-Schauen und Vorträge sind im AV-Kreis genauso willkommen wie „Rohversionen“, d.h. auch noch im Entstehen begriffene Werke können vorgeführt werden. Anschließend wird über Gutes und Verbesserungswürdiges diskutiert, und Vorschläge, Tipps und Tricks werden ausgetauscht. Es geht um unsere Werkzeuge und deren richtige Handhabung, aber vor allem auch um die Gestaltung von AV-Vorträgen und AV-Schauen.
Neugierige sind willkommen – Mitmachen ist erwünscht! Gerne spontan, lieber noch nach kurzer Anmeldung.
Info & Anmeldung: Jörn Meier, Tel. 040/458389 oder av@joern-meier.de
Fotogruppe 50 ASA
Jeden dritten Dienstag im Monat von 20:00 bis 22:00 Uhr
Erfahrene Fotografen stellen Ihre aktuellen Fotos in der Fotogruppe vor.
Einmal im Monat wird ein Foto zum Foto des Monats gekürt. Diese werden einmal im Jahr in einer Vernissage im Nachbar-Treff ausgestellt.
Interessierte Nachbarn und Mitglieder haben die Möglichkeit an diesen Abenden teilzunehmen, auch um gegebenenfalls eigene Fotos vorzustellen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jörn Meier, Tel.: 040/458389.
Gedächtnistraining: Fit im Kopf
Ab 21. Juni 2023: jeden zweiten Mittwoch, ungerade KW, von 10:30 bis 12:00 Uhr
"Wer rastet, der rostet" – dies gilt nicht nur für die körperliche Beweglichkeit, sondern auch für die Gehirnfunktionen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz (Körper - Seele - Geist) aktvieren wir beim Gedächtnistraining die verschiedensten Hirnregionen und bringen Körper und Geist in Schwung. Spielerisch und ohne Stress machen wir unterschiedliche Übungen. Wir verbessern unsere Fähigkeiten zur Konzentration, Formulierung, Erinnerung und Wortfindung. Auch die Anregung durch die Gruppe ist belebend. Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzen das Angebot.
Kosten: 7,00 Euro pro Kurseinheit über 1,5 Stunden
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 15. Juni 2023 bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de für die Kursreihe an.
Spielegruppe
Erster Termin: Mittwoch, 7. Juni 2023 um 18 Uhr hier im Nachbar-Treff
Geplant ist ein regelmäßiges Treffen im Zweiwochentakt - Infos folgen.
Eine Gruppe von Spiel-Interessierten wird sich künftig im Nachbar- Treff zusammenfinden, um in gemütlicher Runde verschiedene Spiele zu spielen - im Sommer gerne auch hinter dem Nachbar-Treff an der frischen Luft.
Die Teilnehmenden entscheiden gemeinsam, welche Spiele gespielt werden. Vorgeschlagen wurden zum Beispiel: Rummikub, Scrabble, Brettspiele, Elfer raus, Schach, Kniffel, und so weiter…
Alle können Ideen einbringen!
Gespielt wird, worauf alle Lust haben.
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de.
Kommen Sie einfach vorbei – es ist keine Anmeldung notwendig.

Marktfrühstück
Zweimal im Monat sind die Türen des Nachbar-Treffs weit geöffnet und das Buffet mit reichlich belegten Schnittchen und allerhand Köstlichkeiten gefüllt. Die duftenden Kaffeekannen stehen ebenfalls bereit und eine Tasse Tee gibt es natürlich auch, wenn gewünscht. Dies ist der richtige Ort für einen gemütlichen Klönschnack in der Nachbarschaft. Und in Gesellschaft schmeckt es einfach besser.
Für viele ist dieses Frühstück der Auftakt zu einem anschließenden Besuch des Wochenmarktes.
Schauen Sie einfach vorbei!
Unkostenbeitrag: 5,00 €
Das Marktfrühstück findet jeden 2. und 4. Donnerstag von 9-11 Uhr statt.
Fahrrad-Werkstatt Eimsbüttel ist wieder geöffnet!
Jeden ersten und dritten Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Zum Frühlingsbeginn wird die Fahrrad-Werkstatt Eimsbüttel wieder öffnen. Vom 2. März an bietet Sebastian Asmus jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe an. In erster Linie eine „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wer sich die Reparatur gar nicht zutraut, der darf sein Rad aber auch in der Werkstatt lassen. Kleine Reparaturen werden sofort erledigt. Wer sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, kann sich gerne Tipps dazu abholen.
Es wäre schön, wenn sich noch Mitstreiter*innen für die Werkstatt finden. Etwas handwerkliches Geschick ist hilfreich, weitere Kenntnisse werden bei Bedarf vermittelt. Sollten Sie Interesse haben, die Werkstatt zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel.
Adresse: Fahrrad-Werkstatt in der Gustav-Falke-Straße 48, Kellerniedergang
Ansprechpartner: Sebastian Asmus unter sebastian.asmus@web.de
Weitere Informationen: bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de
Gärtnern im Innenhof des 'Grauen Esel'
für Groß und Klein
treffen, klönen, spielen,
harken, pflanzen, pflegen
voneinander lernen an der frischen Luft
immer mittwochs ab 16.00 Uhr im Innenhof des Grauen Esels
Informationen über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de
Computertraining 1
Herr Dietrich Kracht freut sich darauf, seine Erfahrungen und sein Wissen im Bereich PC weiterzugeben. Ein echter Fachmann, der Ihnen mit Rat und Tat auf diesen Gebiet zur Seite stehen möchte.
Je nach Interessen der Teilnehmenden erweitern wir unser Angebot. Der Gruppentermin ist auch gedacht als offene Sprechstunden im Nachbar-Treff, in denen Sie Ihre Anliegen vortragen können.
Wer grundsätzlich Interesse hat, Beratung von unserem Fachmann in Anspruch zu nehmen, der meldet sich bitte im Büro Soziales Management.
montags, 10:00 - 11:00 Uhr
Kontakt: über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de

Flinke Finger
Die "Flinken Finger" sind eine Gruppe von handwerklich kreativen Frauen, die sich dem Genossenschaftsgedanken in besonderer Art und Weise verpflichtet fühlen. Mit dem Erlös der alljährlichen Veranstaltung "Kreativ und Kulinarisch" werden an unterschiedliche soziale Projekte gespendet. Eine tolle Idee! Wir freuen uns immer wieder sehr über Zuwachs in der Gruppe.
Jeden Montag von 15:00 - 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Elke Meier, e.meier@wtnet.de, Telefon: 458389
gemeinsam lesen
Sie haben ein gutes Buch gelesen. Mit wem können Sie darüber reden?
Wer hat Lust gemeinsam Bücher zu besprechen?
Einander auf Neues aufmerksam machen, schon lange Gelesenes aus dem Gedächtnis kramen, bestimmte Stellen vorlesen, zitieren, hinweisen, erklären…
Gemeinsam mehr erkennen und verstehen als zuvor.
Die Gruppe freut sich über Interesse, Anregungen und Beteiligung.
Termin: immer am 1. Montag im Monat von 18:00 bis 21:00 Uhr
Doppelkopf
Zweimal im Monat, jeden 2. und 4. Montag, treffen sich unsere Doppelkopfspieler zu einer gemütlichen Spielerunde. Neugierige und Anfänger sind jederzeit ganz herzlich willkommen! Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Kommen Sie einfach und unkompliziert dazu. Der Kopf wird frei, der Alltag vergessen und heiraten ohne Bindung ist jederzeit möglich.
Jeden 2. und 4. Montag
Start um 19:00 Uhr
Ansprechpartner: Björn Sänger, doko1904@gmx.de
Computertraining 2
Jeden Dienstag von 9:30 bis 11:00 Uhr
Unsere Kursleitung Frau Edi Berentzen ist eine echte Spezialistin: Grafik, Web, Print - Sie kommt vom Fach.
Frau Berentzen hat Spaß an der Vermittlung. Als Dozentin konnte sie schon viel Erfahrung sammeln.
Sie achtet aber auch darauf, dass 'die Chemie stimmt'.
Wenn Sie also neugierig sind und dazu lernen wollen, wenden Sie an das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de
oder bei Edi Berentzen, Tel.: 0173 186 22 57

AV-Gruppe
Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr
An jedem ersten Dienstag im Monat – Ausnahme Sommerpause im Juli und August - trifft sich ein „AV-Kreis“ im Nachbartreff Eimsbüttel. AV steht für Audiovision. Wir sind Autoren, die aus ihren Fotos mehr machen. Wir zeigen, berichten und erzählen mit Bildern, unterstützt durch Videosequenzen, angereichert mit Texten und Sprache sowie mit Geräuschen und Musik. Natürlich spielt die Natur- und Reisefotografie eine große Rolle, aber grundsätzlich sind alle Themen möglich.
Fertige AV-Schauen und Vorträge sind im AV-Kreis genauso willkommen wie „Rohversionen“, d.h. auch noch im Entstehen begriffene Werke können vorgeführt werden. Anschließend wird über Gutes und Verbesserungswürdiges diskutiert, und Vorschläge, Tipps und Tricks werden ausgetauscht. Es geht um unsere Werkzeuge und deren richtige Handhabung, aber vor allem auch um die Gestaltung von AV-Vorträgen und AV-Schauen.
Neugierige sind willkommen – Mitmachen ist erwünscht! Gerne spontan, lieber noch nach kurzer Anmeldung.
Info & Anmeldung: Jörn Meier, Tel. 040/458389 oder av@joern-meier.de
Fotogruppe 50 ASA
Jeden dritten Dienstag im Monat von 20:00 bis 22:00 Uhr
Erfahrene Fotografen stellen Ihre aktuellen Fotos in der Fotogruppe vor.
Einmal im Monat wird ein Foto zum Foto des Monats gekürt. Diese werden einmal im Jahr in einer Vernissage im Nachbar-Treff ausgestellt.
Interessierte Nachbarn und Mitglieder haben die Möglichkeit an diesen Abenden teilzunehmen, auch um gegebenenfalls eigene Fotos vorzustellen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jörn Meier, Tel.: 040/458389.
Gedächtnistraining: Fit im Kopf
Ab 21. Juni 2023: jeden zweiten Mittwoch, ungerade KW, von 10:30 bis 12:00 Uhr
"Wer rastet, der rostet" – dies gilt nicht nur für die körperliche Beweglichkeit, sondern auch für die Gehirnfunktionen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz (Körper - Seele - Geist) aktvieren wir beim Gedächtnistraining die verschiedensten Hirnregionen und bringen Körper und Geist in Schwung. Spielerisch und ohne Stress machen wir unterschiedliche Übungen. Wir verbessern unsere Fähigkeiten zur Konzentration, Formulierung, Erinnerung und Wortfindung. Auch die Anregung durch die Gruppe ist belebend. Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzen das Angebot.
Kosten: 7,00 Euro pro Kurseinheit über 1,5 Stunden
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 15. Juni 2023 bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de für die Kursreihe an.
Spielegruppe
Erster Termin: Mittwoch, 7. Juni 2023 um 18 Uhr hier im Nachbar-Treff
Geplant ist ein regelmäßiges Treffen im Zweiwochentakt - Infos folgen.
Eine Gruppe von Spiel-Interessierten wird sich künftig im Nachbar- Treff zusammenfinden, um in gemütlicher Runde verschiedene Spiele zu spielen - im Sommer gerne auch hinter dem Nachbar-Treff an der frischen Luft.
Die Teilnehmenden entscheiden gemeinsam, welche Spiele gespielt werden. Vorgeschlagen wurden zum Beispiel: Rummikub, Scrabble, Brettspiele, Elfer raus, Schach, Kniffel, und so weiter…
Alle können Ideen einbringen!
Gespielt wird, worauf alle Lust haben.
Bei Fragen melden Sie sich gern im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de.
Kommen Sie einfach vorbei – es ist keine Anmeldung notwendig.

Marktfrühstück
Zweimal im Monat sind die Türen des Nachbar-Treffs weit geöffnet und das Buffet mit reichlich belegten Schnittchen und allerhand Köstlichkeiten gefüllt. Die duftenden Kaffeekannen stehen ebenfalls bereit und eine Tasse Tee gibt es natürlich auch, wenn gewünscht. Dies ist der richtige Ort für einen gemütlichen Klönschnack in der Nachbarschaft. Und in Gesellschaft schmeckt es einfach besser.
Für viele ist dieses Frühstück der Auftakt zu einem anschließenden Besuch des Wochenmarktes.
Schauen Sie einfach vorbei!
Unkostenbeitrag: 5,00 €
Das Marktfrühstück findet jeden 2. und 4. Donnerstag von 9-11 Uhr statt.
Fahrrad-Werkstatt Eimsbüttel ist wieder geöffnet!
Jeden ersten und dritten Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung
Zum Frühlingsbeginn wird die Fahrrad-Werkstatt Eimsbüttel wieder öffnen. Vom 2. März an bietet Sebastian Asmus jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Hilfe an. In erster Linie eine „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wer sich die Reparatur gar nicht zutraut, der darf sein Rad aber auch in der Werkstatt lassen. Kleine Reparaturen werden sofort erledigt. Wer sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, kann sich gerne Tipps dazu abholen.
Es wäre schön, wenn sich noch Mitstreiter*innen für die Werkstatt finden. Etwas handwerkliches Geschick ist hilfreich, weitere Kenntnisse werden bei Bedarf vermittelt. Sollten Sie Interesse haben, die Werkstatt zu unterstützen, melden Sie sich gerne bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel.
Adresse: Fahrrad-Werkstatt in der Gustav-Falke-Straße 48, Kellerniedergang
Ansprechpartner: Sebastian Asmus unter sebastian.asmus@web.de
Weitere Informationen: bei Julie Müller im Sozialen Management Eimsbüttel unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de
Gärtnern im Innenhof des 'Grauen Esel'
für Groß und Klein
treffen, klönen, spielen,
harken, pflanzen, pflegen
voneinander lernen an der frischen Luft
immer mittwochs ab 16.00 Uhr im Innenhof des Grauen Esels
Informationen über das Soziale Management unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de
Kinderkleidungsflohmarkt

Sonntag, 18. Juni 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Der Frühling ist ein guter Anlass, um zu Hause auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Am 18. Juni können Kinderklamotten im Nachbar-Treff Eimsbüttel verkauft werden. Meldet euch am besten zeitnah an, weil der Platz begrenzt ist. Es wird Tische drinnen und draußen geben. Bei Regen muss der Flohmarkt leider abgesagt werden. Wer beim Verkauf nicht mitmachen möchte, muss sich natürlich nicht anmelden, sondern kann einfach am Sonntag vorbei schauen
Kosten: keine – über eine Kuchenspende für‘s Buffet freuen wir uns
Anmeldung: Bis 11. Juni bei im Sozialen Management unter Tel. 040/423008-58 oder mueller@1904.de. Erreichbarkeit des Sozialen Management: Montag bis Freitag.
Vorlesen mit Jens (für Erwachsene)
Der nächste Termin unserer Lesungsreihe:
Montag, 19. Juni 2023 um 18:00 Uhr
Vorgelesen wird diesmal aus „Die Bank der kleinen Wunder" des Autors Gernot Gricksc.
Weitere Infos gibt es bei Julie Müller im Sozialen Management unter Tel. 040/423008 58 oder mueller@1904.de.
"Vorlesen mit Jens" findet ungefähr alle vier Wochen statt! Die Termine werden durch Aushänge am Nachbar-Treff, hier auf der Homepage und auf Nachfrage im Sozialen Management bekannt gegeben.
Informationsveranstaltungen: Patientenverfügung

Donnerstag, 22. Juni 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Patientenverfügung und Co. – Worauf muss geachtet werden
Mit einer Patientenverfügung legen Sie für die Zukunft fest, welche Behandlungswünsche Sie haben und welche medizinischen und pflegerischen Maßnahmen Sie ablehnen.
Mit einer Vorsorgevollmacht legen Sie fest, welche Vertrauensperson stellvertretend für Sie Entscheidungen treffen darf. Sie vermeiden damit, dass das Gericht eine rechtliche Betreuung beschließt.
Herr Middendorf von der Beratungsstelle rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht gibt Ihnen wichtige Hinweise und Tipps zur Fertigstellung solcher Dokumente und beantwortet Ihre Fragen.
Kosten: keine
Weitere Informationen: Anmeldung bis 16. Juni 2023 über das Soziale Management unter veranstaltungen@1904.de bzw. Tel. 040/423008-58
QueRbeeT: Farbige Grüße aus Mecklenburg - eine Bilderausstellung von Karin Gwiazda
Vernissage am Samstag, 8. Juli 2023 um 11:00 Uhr
Ausstellung von Juli bis September 2023
"Es ist wundervoll sich künstlerisch betätigen zu können. In jedem Menschen steckt diese Gabe. Ich fühle mich glücklich, das Malen und das Singen für mich entdeckt zu haben. Die Musik sowie die Malerei begleiten mich fast mein ganzes Leben. Ein unbekannter Verfasser schrieb einst: „Musik und Malerei sind ein Ventil und große Heiler. Sie ersparen uns das Irrenhaus.“ Davon bin ich überzeugt!
Selbst Bilder zu malen und diese mit Stolz präsentieren zu können ist ein wunderschönes Erlebnis. Ich freue mich sehr, dass ich zum zweiten Mal in den schönen Räumen des Nachbar-Treffs Eimsbüttel zu Gast sein darf.
Die Ausstellung wird ein kleiner Ausschnitt meiner Schaffenszeit sein, ein buntes Potpourri aus nunmehr 30 Jahren Malerei. Landschaften, Strand, Blumen, natürlich Schuhe und Menschen. 2001 stellte ich erstmalig in Travemünde aus. In diesem Jahr habe ich meine 38. Ausstellung! Alles hat seine Zeit. Inzwischen bin ich 69 Jahre alt, habe einen Mann, zwei erwachsene Kinder, zwei entzückende Enkelkinder und bin seit sechs Jahren im unruhigen Ruhestand.
Die übernächste Generation steht schon in den Startlöchern. Somit werde ich mir Verstärkung mitbringen. Die Ausstellung könnte auch unter dem Motto „Oma und Enkelin-Zwei Sichtweisen“ stehen. Meine neunjährige Enkeltochter Irma hat ebenfalls das Malen für sich entdeckt und ich bin oft erstaunt, was sie für tolle Kunstwerke hervorbringt. Ich hoffe, ich habe Sie ein wenig neugierig machen können. Seien Sie herzlich eingeladen zur Vernissage in meine bunte Welt. - Ihre Karin Gwiazda“
Kontakt der Künstlerin: Karin Gwiazda unter karinworldwide@web.de
Besichtigung der Ausstellung ist möglich während der Nachbar-Treff geöffnet ist, nach Vereinbarung mit der Künstlerin, mit Jörn Meier unter Tel. 040 45 83 89 oder mit dem Sozialen Management unter Tel. 040 42 30 08 58.
KUNST-LUST - eine Bilderausstellung von Peter Kraayvanger
Ausstellung von April bis Juni
„Schon als kleiner Knirps hat mich das Zeichnen interessiert, ein Bleistift, ein Stück Papier und ich war glücklich. Nachdem ich 1973 die Schule beendet hatte, wollte ich natürlich ‚Künstler‘ werden, aber da hat mir mein alter Herr einen Strich durch die Rechnung gemacht. ‚Junge‘, sagte mein Vater, ‚lerne erst einmal einen anständigen Beruf und danach kannst du machen, was du willst, auch ‚Künstler‘‘. Somit habe ich, zähneknirschend, eine Lehre als Fleischer begonnen.
Ich blieb Fleischer bis zu meiner Rente 2021 – Künstler war ich nach Feierabend. Rückblickend war alles richtig, ich hatte einen schönen, interessanten Beruf und konnte meiner Leidenschaft, der Malerei, ohne Druck, dass ich davon finanziell meinen Lebensunterhalt bestreiten muss, nachgehen.
Das Malen ist für mich eine positive Droge, ich tauche ab in meine Phantasie-Welt und vergesse dabei Raum und Zeit. Es kann ein Traum sein oder ein Foto aus einer Zeitschrift, ein aktuelles Thema aus dem Zeitgeschehen, was mich inspiriert, der Sekundenblick, wenn ich eine Landschaft sehe und die Sonne durch die Wolken bricht und alles in leuchtende satte Farben taucht. Das sind die Momente, wo ich denke, das musst du versuchen mit Pinsel und Farbe umzusetzen. Meine Neugier treibt mich an, zu experimentieren und offen zu sein für alles. Es macht einfach nur Spaß. Viel Freude wünscht Ihr F.-P. Kraayvanger“
Kontakt des Künstlers: Franz-Peter Kraayvanger unter peterkraayvanger@outlook.de
Besichtigung der Ausstellung ist möglich während der Nachbar-Treff geöffnet ist oder nach Vereinbarung mit Jörn Meier unter Tel. 040 45 83 89 oder mit dem Sozialen Management unter Tel. 040 42 30 08 58.