Im August erhalten Sie, liebe Mitglieder, weitere Informationen für die Vertreterwahl 2023. Warum Ihre Stimme so wichtig ist und wie alles funktioniert, erfahren Sie schon jetzt.
Die Bundesregierung hat eine Wohngeldreform beschlossen. Ab 1. Januar soll es nicht nur mehr Geld geben, sondern auch für mehr Menschen. So lange sollte aber keiner warten. Bereits vor zwei Jahren wurden die Einkommensgrenzen und das…
Je knapper ein Gut, desto höher der Preis: Was das bedeutet, bekommen wir momentan schmerzlich zu spüren. Alles ist teurer geworden. Die Preisspirale zu stoppen ist kaum möglich. Jeder kann aber etwas tun, um sie etwas zu bremsen und die…
Seit Wochen liefert Russland immer weniger Gas nach Deutschland. Im Juni dieses Jahres wurde deshalb die Alarmstufe des Notfallplans ausgerufen. Das heißt: Um warm durch den Winter zu kommen, müssen wir jetzt alle unseren Energieverbrauch…
Die aktuellen Spar-Appelle der Politik fallen bei den Bundesbürgern auf fruchtbaren Boden: Angesichts steigender Energiepreise sind 89 Prozent bereit, ihren Gasverbrauch deutlich zu senken. Allerdings ist noch unklar, wie groß das Ausmaß…
Solidarität, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft sind bei unserer Genossenschaft wichtige Bausteine. Bei einem Krieg, wie er derzeit in der Ukraine herrscht, sind diese Bausteine genauso wichtig für alle…
Wie in jedem Frühjahr berichten wir in der Märzausgabe der „bei uns“ über die Kostenveränderungen in den Heiz- und Betriebskosten des letzten Jahres und wagen einen Ausblick für 2022.
In Hamburg gibt es 38 Bewohnerparkzonen. Vergünstigte Parkausweise bekommen aber nur Anwohner. Betriebe, Handwerker und Dienstleister müssen Parkgebühren zahlen. Das ist teuer – nicht nur für die Firmen.
Nach 28 Monaten kam Ende Oktober erstmals wieder unsere Vertreterversammlung zusammen. Ein Abend, der von großem Hallo, großem Tschüss und großer Politik geprägt war.
Wenn uns Corona nicht weiterhin den Spaß verdirbt, gibt es für unsere Mitglieder in Eimsbüttel und Winterhude nächstes Jahr etwas ganz Besonderes zu feiern: Drei unserer Wohnanlagen werden 100 Jahre alt!
Vor einigen Tagen kam ein Kamerateam des Nachbarschaftssenders noa4 zu Besuch und hat einen tollen Bericht über Graffiti bei unserer Genossenschaft gemacht.
Die Carl-Petersen-Straße in Hamburg-Hamm wird Innovationsbereich
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat am 2. März 2021 veröffentlicht, dass der Senat die Einrichtung eines weiteren Innovationsbereichs beschlossen hat. Die…
Vergangenes Jahr haben wir eine neue IT-Abteilung gegründet, um unsere 1904 sicher in die digitale Zukunft zu führen. Wie die aussehen kann und wo wir stehen, erzählen unsere beiden Fachinformatiker Benjamin…
Knapp drei Kilometer ist die Max-Brauer-Allee lang und führt vom Schulterblatt bis zum Altonaer Rathaus. Wer sich nur ein bisschen in der Gegend auskennt, wird es ahnen:
Der direkte Blick auf die Elbe ist hier nicht drin. Das haben wir…
Hinter uns allen liegt ein turbulentes und anstrengendes Jahr 2020. Das Corona-Virus hat uns sehr beschäftigt und wird auch in Zukunft Einfluss auf unser Leben haben. Nicht nur unser Alltag wird hierdurch beeinflusst, auch…
Ab sofort finden Sie auf unserer Homepage unseren praktischen 1904-Jahreskalender, den wir Ihnen immer mit der Winter-Ausgabe der "bei uns" übersenden, einfach und praktisch zum Download.
Wie Ihnen sicherlich schon an unserem diesjährigen Geschäftsbericht und vielleicht bei unseren Briefen aufgefallen ist, haben wir bei der „1904“ ein neues Corporate Design. Es wurde einmal Zeit für Veränderungen, für ein modernes…
Zwischen fünf und sieben Euro kostet gewöhnlich ein Kabelanschluss. Im Preis enthalten sind die frei empfangbaren Fernsehsender. Das Bundeswirtschaftsministerium will dies jetzt ändern.
Vor einem Jahr hat der Bundestag die Grundsteuer-Reform auf den Weg gebracht. Hamburgs Finanzbehörde legt jetzt ein eigenes Modell vor. Das ist einfacher und soll bezahlbar bleiben.
Klimaschutz und bezahlbares Wohnen sind bisher schwer vereinbar. In Hamburg soll sich das ändern. Wie, das steht im neuen Koalitionsvertrag von SPD und Grüne. Kann der Plan aufgehen? Monika Böhm,…
Immer wieder wird bei uns nachgefragt, wie bei der 1904 die Wohnungsvergabe läuft. Gerne möchten wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und alle Mitglieder auf einen einheitlichen Informationsstand bringen, wie die Vermietung unserer…
Eigentlich wollten wir am 1. April die ersten Wohnungen im Hammer Baum übergeben. Die Coronakrise änderte den schönen Plan. Inzwischen sind alle Mitglieder eingezogen. Einige verspätet, aber alle glücklich und – ganz wichtig – gesund.
Dr. Dorothee Stapelfeldt über die Zukunft des Bauens in Hamburg
Die gebürtige Hamburgerin (Jahrgang 1956) verfasste ihre Promotion zum Thema „Wohnungsbau der 1950er-Jahre in Hamburg“. Seit 2015 ist sie Senatorin für Stadtentwicklung und…
Umweltschutz im Wohnungsbau hat mit viel Technik zu tun und ist teuer. Unsere Wohnungen sollen bezahlbar bleiben. Deshalb bekommt jedes Gebäude ein individuelles Klimapaket. Im Hammer Baum gehören dazu Mieterstrom, Dachbegrünung und…
Mit der neuen Allgemeinverfügung der Freien und Hansestadt Hamburg dürfen wir, unter Berücksichtigung einiger Auflagen, unsere Spielplätze ab sofort wieder öffnen. Das freut uns sehr!
Gemäß der Allgemeinverfügung, gültig ab 6.5.2020, sind…
Die Heizung ist kalt, Wasserrohrbruch, im halben Haus ist der Strom ausgefallen: Es ist wie verhext! Solche kleinen und größeren Katastrophen passieren immer wieder gern an Feiertagen, am Wochenende oder im Feierabend.
Zum 1. Juli 2019 wurde in Eimsbüttel in der Gustav-Falke- Straße 50 eine neue Gästewohnung fertiggestellt. In diesem Zusammenhang wurde die Gästewohnung in der Gustav-Falke-Straße 11, zum 31. Dezember 2019 aufgelöst.