Mittwoch, 21. Mai 2025 um 16:30 Uhr
Bei unserer ca. 2-stündigen Führung mit der Stadtführerin Annett Helm (die uns auch schon durch St. Pauli und die Speicherstadt geführt hat), werden wir erfahren, wie es vor der Öffnung der Hamburger Stadtmauer in Harvestehude und dem heutigen Grindel ausgesehen hat. Beleuchtet wird auch die Entstehung der Uni und was ihre Existenz heute für das Viertel bedeutet. Weshalb diese Gegend früher auch "Klein-Jerusalem" genannt wurde, wird durch einen Blick in die Geschichte des jüdischen Lebens in Hamburg klar. Und last but not least soll es darum gehen, wie hier eigentlich gewohnt wurde und wird und was das Viertel kulturell zu bieten hat. Unsere Tour dauert ca. 2 Stunden.
Treffpunkt: 16:15 Uhr vor dem Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1
Kosten: 10 Euro
Anmeldung: bis 5. Mai über das Soziale Management unter veranstaltungen@1904.de bzw. Tel. 040/423008-58 oder -59