Inmitten von haushohen Krananlagen, endlos langen Containerlagern und riesigen Frachtschiffen erleben Sie den Hamburger Hafen aus einer ganz neuen Perspektive: Diese Hafenrundfahrt bringt Sie direkt in den Containerhafen Hamburg – ganz exklusiv dorthin, wo andere nur am Zaun stehen.
Von der Moorweide/Dammtor startet unsere Bus-Rundfahrt durch die denkmalgeschützte Speicherstadt mit ihren wilhelminischen Backsteinbauten. Weiter geht’s durch die futuristische Hamburger HafenCity, das größte innerstädtische Entwicklungsprojekt Europas, mit der imposanten Elbphilharmonie und vorbei an den letzten Kaischuppen aus der Kaiserzeit.
Vor uns liegt der Containerhafen Hamburg. Dank Sondergenehmigung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), rollt unser Bus mit Begleitfahrzeug und blinkenden Warnleuchten direkt auf die Terminals.
Vier unterschiedliche Terminals stehen für unsere Hafenrundfahrt zur Verfügung. Die Auswahl der Terminals entscheidet sich spontan, je nach Tagesgeschäft.
Ein qualifizierter Guide erläutert während der Rundfahrt alle technischen und logistischen Abläufe und steht selbstverständlich für Fragen zur Verfügung.
Natürlich gönnen wir Ihnen eine Pause – mit etwas Glück entdecken Sie mit uns den Seemannsclub Duckdalben, den Hamburger Anlaufpunkt für Seeleute aus aller Welt. Leider können wir dort nur nach Verfügbarkeit pausieren. Aber natürlich müssen Sie auch sonst während der Hafentour nicht auf eine Pause verzichten. Wir halten dann beim legendären „Truckertreff".
Dienstag, 26. September 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt: 9:45 Uhr Dammtor, Shell Tankstelle Moorweide
Sicherheitsbestimmungen: Fahrgäste ohne gültigen Personalausweis oder Reisepass dürfen an der Fahrt nicht teilnehmen! Kein Gepäck!
Hinweis: In der Mitte der Tour gibt es eine Pause mit der Möglichkeit, eine Toilette aufzusuchen oder ein Getränk zu kaufen. Die Pause ist in der Regel am Seemannsclub „Duckdalben“, alternativ auch am Truckertreff Altenwerder.
Kosten: 32,00 Euro pro Person, ohne Verpflegung
Anmeldung: bis 5. September 2023 über das Soziale Management unter veranstaltungen.hamm@1904.de bzw. Tel. 040/423008-58 oder -59