Müssen wir wählen, entscheiden wir uns immer für unsere Mitglieder!
Mit 6.710 genehmigten Wohnungen in den Hamburger Bezirken, ist die Zahl im Vergleich zu 2023 um ein Viertel gestiegen. Trotzdem ist die Anzahl immer noch weit entfernt von den vor drei Jahren genehmigten rund 10.000 Wohnungen.
Doch Genehmigungen bedingen Anträge. Was nicht beantragt wird, kann nicht genehmigt werden. Steigende Inflation und Baukosten, hohe Zinsen und die unbeständige Förderpolitik der Ampel-Koalition. Wer bezahlbare Mieten will, kann unter diesen Voraussetzungen nicht bauen.
Der neue Hamburg-Standard soll Abhilfe schaffen und ist, laut Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen “der lang ersehnte Durchbruch zu Senkung der Baukosten in Deutschland.”
Doch neben der Neuschaffung von Wohnraum, werden auch die bestehenden Häuser energetisch saniert. Klimaneutralität bis 2040 ist ein hehres Ziel und ein Spagat zwischen müssen, sollen und können. Aber es bleibt dabei: “Müssen wir wählen, entscheiden wir uns immer für unsere Mitglieder.” (Clemens Karger, Vorstand)
Zu diesen Themen und allem, was das Jahr 2024 außerdem noch bereit gehalten erhalten Sie Informationen im aktuellen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht.
Hier geht es zum Download.