Gemeinsam für die Ukraine

 

 

Wir packen mit an und helfen! 

 

Solidarität, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft

sind bei unserer Genossenschaft wichtige Bausteine.

Bei einem Krieg, wie er derzeit in der Ukraine herrscht, sind diese Bausteine

genauso wichtig für alle Geflüchteten.

Daher unterstützen wir, so gut es geht und auch Sie können dabei helfen.

 

 

Wichtige Fragen und Antworten die an uns herangetragen wurden:

Darf ich als 1904-Mitglied geflüchtete Personen in meiner Wohnung aufnehmen?

Ja. Grundsätzlich können Sie Geflüchtete besuchsweise in Ihrer Wohnung aufnehmen.

Wie lange dürfen Geflüchtete bleiben?

Für eine Zeitspanne von 6-8 Wochen, ohne, dass es einer Information an den Vermieter bedarf.

Sollte ich die Genossenschaft im Vorwege informieren und mich absichern?

Ja. Bitte informieren Sie uns über die Aufnahme. Damit vermeiden wir alle Missverständnisse und bleiben Sie mit uns gerne im Gespräch, wenn sich in dem vorgenannten Zeitraum keine andere Möglichkeit zur Unterbringung ergeben hat, damit wir den Zeitraum auch gemeinsam verlängern können.

Sofern wir freie Wohnungen anbieten können, möchten wir diese auch gerne zur Unterstützung anbieten. Auch hierfür ist der Kontakt zu uns sinnvoll.

Was muss ich bei der Aufnahme von Geflüchteten wissen und was muss ich beachten?

Die Aufnahme der Ehepartner, Lebenspartner, von Kindern oder Eltern bedarf nicht der Zustimmung des Vermieters. Bei allen anderen Personen schon.

Wenn sie Menschen dauerhaft Räume zur Verfügung zu stellen bzw. einzelne Räume untervermieten möchten, dann wenden Sie sich bitte an unsere Hausbewirtschaftung und beantragen Sie eine entsprechende Genehmigung.

Aktiv werden, auch bei unserer Genossenschaft:

Helfer oder Dolmetscher gesucht:

Es ist geplant in unserem Nachbar-Treff in Hamm Geflüchtete und Ehrenamtliche zusammenzubringen, um Hilfe zu organisieren.

Interessierte melden sich bitte bei unserem Team vom Sozialen Management unserer Stiftung. 

Dirk_Konstanzer
Dirk Konstanzer
Mitarbeiter unserer Stiftung, Einzelfallhilfe und Betreuung des Nachbar-Treffs Hamm und Wandsbek
Tel. 040 42 30 08-59
Mueller_2022
Julie Müller
Mitarbeiterin unserer Stiftung, Einzelfallhilfe und Betreuung des Nachbar-Treffs Eimsbüttel
Tel. 040 423008-58

Spenden:

Werden auch Sie aktiv und helfen den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten mit ihren Sach- und Geldspenden oder mit Ihrer Unterstützung für engagierte Organisationen. 

Geld spenden:

Hinweise siehe unten angegebenen Link. 

Sachspenden:

Hinweise siehe unten angegebenen Link. 

Weitere Informationen, zum Thema Spenden und wie Sie sonst helfen können, erfahren Sie in den allgemeinen Informationen. 

 

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen und Hinweise zum Thema finden Sie unter www.hamburg.de/ukraine. Auf dieser Seite führt die Stadt Hamburg alle wesentlichen Informationen und auch weiterführende Links zusammen.

Wo, wie und was Sie spenden können und wo Sie weitere Hilfe anbieten können, erfahren Sie bei Freiwilligen-Agenturen

Spendenaufruf der Wohnungswirtschaft

Um den Ukrainerinnen und Ukrainern in dieser Not zu helfen, hat der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. gemeinsam mit allen Regionalverbänden der sozial orientierten Wohnungswirtschaft und den Mitgliedsunternehmen, zu denen auch wir gehören, eine Spendenaktion auf der Plattform Aktion Deutschland Hilft eingerichtet - bitte helfen auch Sie mit Ihrer Spende.

Spendenlink:
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/aktiv-helfen/unternehmen-spenden-helfen/starte-deine-unternehmensspendenaktion/meine-unternehmensspendenaktion?cfd=a9phc

Die Hilfsorganisation Aktion Deutschland Hilft ist in diesen Tagen unermüdlich im Einsatz, um den Menschen zu helfen, die ihre Wohnung und ihr Zuhause durch den Krieg in der Ukraine verloren haben. Bei dieser Plattform sind wir sicher, dass unsere Hilfe dort ankommt, wo sie jetzt am Nötigsten ist.