Die Bundesregierung hat eine Wohngeldreform beschlossen. Ab 1. Januar soll es nicht nur mehr Geld geben, sondern auch für mehr Menschen. So lange sollte aber keiner warten. Bereits vor zwei Jahren wurden die Einkommensgrenzen und das…
Je knapper ein Gut, desto höher der Preis: Was das bedeutet, bekommen wir momentan schmerzlich zu spüren. Alles ist teurer geworden. Die Preisspirale zu stoppen ist kaum möglich. Jeder kann aber etwas tun, um sie etwas zu bremsen und die…
Eine Wohnung in Hamburg zu finden ist nicht so einfach. Wir beantworten Ihnen die häufigsten Fragen, wie Sie auch als Nicht-Mitglied bei uns ein Zuhause finden.
In vielen Stadtteilen Hamburg sind vor allem große Wohnungen selten, aber dringend gesucht. Daher schaffen wir in unseren Neubauprojekten neben Zwei-Zimmer-Wohnungen hauptsächlich Familienwohnungen.
Immer gut informiert: In unserer Mitgliederzeitung „bei uns“ lesen Sie viermal im Jahr alle Neuigkeiten rund ums Wohnen, Berichte aus den Nachbar-Treffs, Veranstaltungen und vieles mehr.
Neben vielfältigen Infos rund um das gemeinschaftliche Leben in der Wohnungsgenossenschaft, sehen Sie auf unserem YouTube-Kanal alle Beiträge des Hamburger Stadtteil-Senders noa4 „nachbarn on air“ über unsere „1904“.
In unserer Wohnungsgenossenschaft steht das gemeinschaftliche Leben im Vordergrund. Unsere Nachbar-Treffs in Hamm, Eimsbüttel und Wandsbek dienen dabei nicht nur zum regelmäßigen Austausch, sondern bieten auch vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen.
Neben Voll- und Teilzeitstellen bieten wir auch die Möglichkeit der Ausbildung zu Immobilienkauffrau/-mann. Das positive Arbeitsklima, eine hohe Fachkompetenz und unser gutes Sozialmanagement sind nur einige der Aspekte, die uns als Arbeitgeber auszeichnen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
„Nachbarn helfen Nachbarn“ – nach diesem Motto agiert unsere gleichnamige Stiftung seit 2002. Hiermit haben wir einen Finanzpool geschaffen, der Projekte rund um die Themen Kinder- und Altersarmut, Vereinsamung uvm. unterstützt.
Schon heute wirtschaften 51 Prozent unseres Wohnungsbestands klimaschonend. Und jährlich werden es mehr – durch Neubau und energetische Modernisierungen. In unserem Glossar erfahren Sie mehr: von A wie Artenschutz bis W wie Wasserkraft.